- Verbrennungswärme
- Ver|brẹn|nungs|wär|me 〈f.; -; unz.〉 bei der Verbrennung entstehende Wärme
* * *
Ver|brẹn|nungs|wär|me: Bez. für die bei der vollständigen ↑ Verbrennung eines Stoffes freiwerdende Wärme, wobei zu unterscheiden ist zwischen der Verbrennungsenthalpie bei konstantem Druck (ΔpH) u. der Verbrennungsenergie bei konstantem Volumen (ΔVU). Die durch Kalorimetrie ermittelte V. wird meist auf 1 Mol verbrannten Stoffes bezogen (molare V.) u. in J/mol (bei exothermen Reaktionen mit negativem Vorzeichen) angegeben. In der Technik ist noch die Bez. ↑ Brennwert (früher: »oberer Heizwert« Ho) als spezifische V. mit der Dimension J/kg gebräuchlich.* * *
Verbrennungswärme,Bezeichnung für die bei der vollständigen Verbrennung (Oxidation) eines Stoffs frei werdende Wärme; begrifflich exakter ist nach den äußeren Bedingungen zwischen der Verbrennungsenthalpie ΔHV (bei konstantem Druck) und der Verbrennungsenergie ΔUV (bei konstantem Volumen) zu unterscheiden. Die Verbrennungswärme wird meist auf 1 Mol des verbrannten Stoffs bezogen (molare Verbrennungswärme) und in J/mol angegeben; bezogen auf die Masse des Brennstoffs ist dagegen die Bezeichnung Brennwert gebräuchlich. Bei exothermen Reaktionen wird die frei werdende Verbrennungswärme üblicherweise mit einem Minus-Vorzeichen versehen. Die Größe der Verbrennungswärme ist abhängig vom molekularen Aufbau der zu verbrennenden Substanz und deren chemische Stabilität; zu ihrer Bestimmung dienen Kalorimeter.* * *
Ver|brẹn|nungs|wär|me, die: bei einer Verbrennung entstehende Wärme.
Universal-Lexikon. 2012.